Faces of Legal Tech mit Silke Fritz & Jasmin Bejaoui: welche Fähigkeiten benötigt ein New Lawyer?
Bei der zweiten Veranstaltung der Event-Reihe “Faces of Legal Tech” am 15. Januar 2021 hielten Silke Fritz und Jasmin Bejaoui unter dem Titel “The New Lawyer” einen spannenden Vortrag darüber, inwiefern Legal Innovation die tägliche Arbeit von Anwält:innen beeinflusst und welche Fähigkeiten zukünftige Anwält:innen mitbringen müssen. Dabei wurde auch das Legal Innovation Hub Reinvent vorgestellt. Im anschließenden Interview teilten die Referentinnen noch persönliche Erfahrungen und Tipps für angehende Juristen und Legal Tech Interessierte. Bei dem Format “Faces of Legal Tech” sollen die Zuhörer:innen nicht nur inhaltlich etwas aus dem Bereich Legal Tech lernen, sondern auch Näheres über die Referent:innen erfahren.
Die Speakerinnen
Silke Fritz ist Counsel im Bereich Banking & Finance bei der internationalen Full-Service-Kanzlei Baker McKenzie. Sie hat an der Hochschule Trier Wirtschaftsrecht studiert und an der University of London ihren LLM in International Business Law erworben. Außerdem ist sie Reinvent Ambassador der ersten Stunde und damit dafür zuständig, Legal Tech und Innovation in ihrer Abteilung und Kanzlei voranzutreiben.
Jasmin Bejaoui ist als Innovation Managerin bei dem Innovation Hub Reinventlaw insbesondere für den Key Account Baker McKenzie zuständig. Sie hat an der Fernuniversität Hagen Wirtschaftswissenschaften studiert und hat langjährige Erfahrung in den Bereichen Business Development, Projektmanagement, Marketing und Client Relationship Management. Jasmin Bejaoui managed bei Reinvent die Entwicklung von Innovationsthemen.
Innovationsumfeld eines New Lawyers
Inhaltlich wurde das Webinar mit der Frage eingeleitet, was eine Kanzlei tun kann, um ein geeignetes Innovationsumfeld für den “New Lawyer” zu schaffen. Wichtig sei dabei insbesondere das Management-Buy-In. Baker McKenzie arbeite in diesem Rahmen mit dem Innovation Hub Reinvent zusammen, wie später näher beschrieben wird. Wichtig seien außerdem Diversität, interdisziplinäre Zusammenarbeit, sowie die Belohnung neuer Ideen und Erfolge. Ein gutes Innovationsumfeld erfordere weiterhin Räume, die die Möglichkeit bieten, aus dem normalen Arbeitsrhythmus auszubrechen und damit Platz und Zeit zu schaffen für neue Ideen und Arbeitsweisen, wie insbesondere agiles Arbeiten.
Baker McKenzie x Reinvent
Im zweiten Teil des Vortrags gingen die beiden Referentinnen näher auf die Zusammenarbeit von Baker McKenzie und dem Innovation Hub Reinvent ein. Reinvent sei als das erste Legal Innovation Hub Kontinentaleuropas von Baker McKenzie mit ins Leben gerufen worden. Die Zusammenarbeit sei besonders wichtig, bei der Herausforderung, Change Prozesse und deren Auswirkungen im Unternehmen umzusetzen. Reinvent biete in diesem Zusammenhang, mit Workshops und inspirierenden Veranstaltungen für Mitarbeiter, eine Basis für den Einstieg in Innovationsthemen.
Neues Mindset
Darauf folgend wurde beschrieben, wie sich das Mindset in Bezug auf juristische Arbeit verändert hat, von klassischer Rechtsberatung hin zu einer umfassenderen Beratung. Bereits heute, aber verstärkt auch zukünftig seien deshalb auch ein unternehmerisches Verständnis und neue Pricing Modelle erforderlich.
Fähigkeiten eines New Lawyers
Zuletzt wurden die Fähigkeiten erläutert, die ein New Lawyer braucht. Dazu zählen: Empathie, Neugier, Kreativität, Kommunikation, Verständnis für Zusammenhänge, Einblicke in Technologie, Teamwork und Multidisziplinarität sowie Mandantenfokussierung.